Crash Sensor

Ein Crashsensor ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil in Gasanlagen von Wohnmobilen.
Seine Aufgabe: Im Falle eines Unfalls den Gasaustritt automatisch stoppen, um gefährliche Leckagen zu verhindern.
Nur wer einen Flaschenanschluss mit einer solchen Absperreinrichtung hat, darf die Gasanlage während der Fahrt laufen lassen.

Für sogenannte Motorcaravans, also Wohnmobile, gilt seit dem Baujahr 2007 eine verbindliche Sicherheitsvorschrift. Die Heizgeräterichtlinie 2001/56/EG (mit Ergänzungen 2004/78/EG und 2006/119/EG) schreibt vor, dass während der Fahrt eine Sicherheits-Absperreinrichtung vorhanden sein muss, wenn eine Flüssiggasheizung betrieben wird. Diese Maßnahme dient dem Schutz vor unkontrolliertem Gasaustritt nach einem Leitungsabriss durch Unfall oder Erschütterung.